ENGLISH SUMMARY:A study showed that 2/3rds of 102 travel companies that have been analyzed on the web do not use any social media formats for customer dialogues. Hotlines, web forms and email still dominate.---------------------------------------------Eine
aktuelle Studie der Reisebranche zeigt, dass 2/3 der 102 untersuchten Unternehmen die Themen Social Media, Mitmachinternet und Kundendialogen im Internet gänzlich vernachlässigen.
Die von hiogi bei
Hanseatic Consulting in Auftrag gegebene Studie zeigt zudem, dass im Kundenservice weiterhin die Klassiker wie Hotline oder Formular dominieren und dass den Kunden oftmals kein Medium für Feedback oder den Wissensaustausch geboten wird:
Die Klassiker |
|
|
|
|
Hotline | Webformular | Email | FAQ | Newsletter |
98% | 64,70% | 64,70% | 50% | 66% |
Die Neuen |
|
|
|
|
Facebook | Bookmarking | Twitter | RSS-Feeds | mobile Web |
18% | 11,80% | 11,80% | 7% | 4% |
Das Ergebnis ist erschreckend und für Kunden sehr unbefriedigend, die beispielsweise in statischen FAQ-Listen oftmals nicht die Antworten finden, die sie suchen. Zudem gibt es auf den Firmenwebsites keine Möglichkeiten die Tipps & Empfehlungen anderer Kunden nachzulesen. Unternehmen der Reisebranche scheinen zu ignorieren, dass Lob, Kritik, Verbesserungsvorschläge, Meinungsmache und Gruppen sich längst aktiv an anderen Stellen im Internet ausbilden, ohne sich mit diesen Dialogen zu beschäftigen bzw. einzusehen, dass Kundendialoge in Zukunft auf die Firmenseite gehören, um mit offen und ehrlichen Inhalten auch bei google & Co aufzutauchen.
Unternehmen, die Social Media vernachlässigen werden mittelfristig ins Hintertreffen geraten und auch
Nielsen empfiehlt Unternehmen und Werbeagenturen soziale Netzwerke in die Unternehmenskommunikation mit einzubinden, da Kommunikation in Netzwerken so gut wie gar nicht als Werbung wargenommen wird.
Lesen Sie bitte hierzu auch die
Pressemitteilung.